Erneut keine Zweite Herren vom FC Springe

Erneut keine Zweite Herren vom FC Springe

Zweite 28.07.2025

Finalsieg der Ersten Mannschaft wirft Fragen zur Fairness und Organisation auf

Die diesjährige Springer Stadtmeisterschaft endete mit einem deutlichen Finalsieg für den FC Springe. Doch statt sportlicher Euphorie überwiegt bei vielen Beteiligten der Unmut – insbesondere über die Tatsache, dass der FC Springe erneut keine zweite Herrenmannschaft stellen konnte und stattdessen mit seiner Ersten ins Rennen ging.

Dass dies nicht das erste Mal vorkommt, sorgt zunehmend für Unverständnis. Eigentlich sollen bei der Stadtmeisterschaft nur Mannschaft auf Kreisebene teilnehmen, um ein ausgeglichenes und faires Teilnehmerfeld zu gewährleisten. Doch bereits in den Vorjahren hatte der FC Springe Schwierigkeiten, eine Zweite zu melden – wie letztes Jahr beim TSV Gestorf wurde kurzerhand erneut die Erste ins Turnier geschickt.

Kritik am sportlichen Wert

„Wenn eine Bezirksligamannschaft gegen Mannschaften aus der 1. oder 2. Kreisklasse antritt, ist das sportlich wenig wertvoll“, äußerte sich der Sportring kritisch. Auch aus Reihen der Zuschauer war deutliche Kritik zu hören: „Das Turnier verliert seinen Reiz, wenn nicht alle unter gleichen Bedingungen antreten.“

Dass der FC Springe im Finale mit 7:2 gegen den SC Völksen gewann, war letztlich keine Überraschung. Der Leistungsunterschied war von Beginn an sichtbar, auch wenn Völksen zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzen konnte.

Halbfinale im Dauerregen durch Elfmeterschießen ersetzt

Hinzu kam, dass die Vorschlussrunde aufgrund von Dauerregen abgebrochen und nicht sportlich ausgetragen wurde. Die Finalisten wurden stattdessen im Elfmeterschießen ermittelt.

Fazit: Format gehört auf den Prüfstand

Die wiederholten Probleme rund um die Teilnehmerstruktur werfen Fragen auf. Für viele Beteiligte ist klar: Wenn das Turnier seinen sportlichen Wert und seine Attraktivität behalten soll, muss das Format überarbeitet und die Teilnahmebedingungen verbindlicher geregelt werden.

Ein riesiges Dankeschön an unsere Sponsoren!

Ohne die großzügige Unterstützung zahlreicher Unternehmen und Förderer wäre eine solche Veranstaltung in diesem Umfang nicht möglich. Alle Sponsoren sind in unserem kostenfreien Begleitheft aufgeführt, das Sie hier direkt ansehen können:

Begleitheft zur Stadtmeisterschaft 2025

Unterstützerliste

A-Z Mietservice - Klaus Geisler
Allianz Versicherung - Peter Vergin
Augenoptik Hagemann - Christian Hagemann
Auto-Meyer GmbH
Autohaus Bürst GmbH - Rafael Bürst
AXA Generalvertretung - Kalesse
Baugeschäft Läbe
Baumgarten Transport GmbH
Baumschule - Kewel
Bauunternehmen Lehmann - Tom Lehmann
Busche Gebäudereinigung GmbH
C+K Europa Consulting UG - Christoph Harmeyer
c-mainsol GmbH
Didi's Partyservice
DW KFZ Meisterbetrieb Widmer
Eldagser Hoflieferant - Maren Jänsch
Fleischerei Dieter Hüper
Florales - Petra Wiesen
Gebauer GmbH & Co. KG - Tim Gebauer
Glitzerwerft - Marcel Sievers
GM-Haarstudio Gabriele Meyer
Greten - Technik GmbH
Hairstore Springe - Hasan Cindo
Heinz Schormann - Qualität am Bau
Heizung & Sanitär Läbe
Hof Janz - Torsten Janz
Hotel Ratskeller Greth & Greth GbR
Kfz360.net Meisterwerkstatt Bernd Hische
Kleine Lockenbude - Sandra Klein
Küchenstudio Oltrogge
LVM Versicherung - Johannes Samsen
Meyer, Rust & Partner mbB
Möller's Gartenservice & Landschaftsbau
Möller Home & Care - Robin Möller
Phillip's Reisewelt - Phillip Zahn
Pizzeria Uno
Praxis für ZahnMedizin - Heiner Scholz
prosimo GmbH
Rechtsanwalt Heinrich Eicke
Reise-Heiko Omnibusbetrieb
ROHR-FIT - Björn Jungfer
Schornsteinfegermeister - Michael Weber
Schornsteinfegermeister - Stefan Schneider
Signal Iduna - Dennis Warnecke
Steinmetzbetrieb - Karl-Heinz Dziubek
Steuerberatung - Katja Pfeiffer
Stichnothe - Dennis Melching
Sven’s Spielzeugparadies
Tecis FDL AG c/o Rune Flohr
Trepka Haus+Technik
Zimmermann - Felix Mallonn

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.