Jugendspielgemeinschaft

Jugendspielgemeinschaft

Die Jugendspielgemeinschaft, in der der FC Eldagsen engagiert ist, besteht aus den Vereinen SC Völksen, FC Bennigsen und SC Alferde. Alle Vereine verfügen über gewachsene Strukturen im Raum Springe.

In der Jugendspielgemeinschaft sind überwiegend Trainer mit der DFB B- oder C-Lizenz tätig. Diese Expertise verspricht eine professionelle Herangehensweise an das Training und die Betreuung der jungen Spieler, um ihr Potenzial maximal zu entfalten.

In der anstehenden Spielzeit (Saison 2025/2026) werden übergreifend 17 Jugendmannschaften an den Start gehen und im Stadtgebiet die größte Jugendabteilung abbilden. Auch die Möglichkeit der Spielflächen und dem korrespondierenden Training wird nochmals verbessert, verfügt die JSG nun über fünf Rasenplätze, einen Ascheplatz und ein Kleinspielfeld.

Die unkomplizierte Abwicklung sämtlicher Formalitäten stimmt die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben mit Blick in die Zukunft sehr positiv. Alle Vereine haben die Zeichen der Zeit erkannt und wissen, dass es in Zukunft nur noch gemeinsam funktionieren kann.

Der FC Eldagsen ist überzeugt davon, dass in der aktuellen Konstellation alle Vereine (FC Eldagsen, SC Völksen, FC Bennigsen und SC Alferde) dauerhaft von regelmäßigen Wechseln von Jugendspielern in den Herrenbereich profitieren und freut sich über das partnerschaftliche Verhältnis.

Ansprechpartner der einzelnen Mannschaften

A-Junioren      
Ali Ibrahim 0173 - 23 21 795    
Christoph Runne 0152 - 25 63 61 86    
Jens-Uwe Kalesse 0172 - 51 07 788    
       
B-Junioren      
Dennis Niewerth 0151 - 62 63 54 58    
       
C-Junioren      
Hagen Riemer 0151 - 54 00 41 26    
Omid Azimi 0152 - 10 79 15 88    
       
D-Junioren 1   D-Junioren 2  
Benjamin Scheibe 0151 - 12 72 30 01 Volker Kohlmeyer 0151 - 54 00 41 26
Daniel Robak 0176 - 56 70 1151 Julien Nulle 0171 19 25 46 7
       
D-Junioren 3   E-Junioren 1  
Mounir Chebil  0162 20 52 810 Joost Nordmeyer 0176 - 41 10 23 49
    Thorben Schröder 0171 - 33 67 976
       
       
E-Junioren 2   E-Junioren 3  
Adrian Gottschalk 0163 - 60 35 185 David Brandauer 0176 70 29 86 85
Daniel Brandt 0175 - 47 29 01 3 Björn Heyde 0172 51 78 46 9
       
E-Junioren 4   E-Junioren 5
(Mädchen)
 
Adrian Gottschalk 0163 - 60 35 185 Julia Dembski 0162 - 15 50 000
Maurice Fricke 0151 - 41 99 10 55 Yvonne Frömberg  0152 - 097 72 249
       
F-Junioren 1   F-Junioren 2  
Christopher Wagner 0152 - 04 87 19 43 Mike Hildebrandt 0177 - 24 16 866
 Sven Bodtmann  0176 - 20 16 75 36 Christian Krämer 0160 - 97 56 25 81
       
F-Junioren 3      
Christoph Koussidis 0176 21 65 62 50    
Jonas Remtisch 0157 52 11 46 86    
       
G-Junioren 1   G-Junioren 2  
Johannes Ross 0171 -  56 29 710 Maximilian Rülke  0176 - 57 93 08 46
Lukas Lange 0162 - 70 37 67 5  Julian Ernst  0160 - 94 40 26 10

Warum ist uns der Nachwuchs so wichtig?

Eine Jugendspielgemeinschaft im Fußball spielt eine äußerst wichtige Rolle für die Entwicklung junger Fußballtalente und für die Förderung einer gesunden Sportkultur. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die über das bloße Spiel auf dem Platz hinausgehen.

  1. Vielfältige Lernmöglichkeiten: In einer Spielgemeinschaft treffen junge Spieler auf Gleichgesinnte aus verschiedenen Hintergründen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Dies fördert nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Sie lernen, sich an unterschiedliche Spielstile anzupassen und sich in einem Team zu integrieren.

  2. Ressourceneffizienz: Kleine Vereine oder Gemeinden haben oft begrenzte finanzielle Ressourcen. Durch eine Spielgemeinschaft können diese Ressourcen gebündelt werden, um qualitativ hochwertige Trainingsanlagen, Ausrüstung und Trainer zu bieten. So haben mehr junge Spieler Zugang zu professioneller Unterstützung.

  3. Leistungssteigerung: In einer Jugendspielgemeinschaft haben Spieler die Möglichkeit, sich mit stärkeren Gegnern zu messen. Dies fordert sie heraus und fördert ihre Leistungssteigerung. Durch den Wettbewerb auf höherem Niveau können sie ihr eigenes Spiel verbessern und wertvolle Erfahrungen sammeln.

  4. Förderung des Teamgedankens: Fußball ist ein Mannschaftssport, der den Teamgeist und die Zusammenarbeit betont. Eine Spielgemeinschaft lehrt junge Spieler, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im späteren Leben von unschätzbarem Wert.

  5. Soziale Integration: Eine Spielgemeinschaft bringt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründen zusammen. Dies fördert die soziale Integration, Toleranz und interkulturelles Verständnis. Spieler lernen, Respekt vor anderen zu haben und Vielfalt als Stärke anzuerkennen.

  6. Langfristige Bindungen: Die gemeinsame Zeit in einer Jugendspielgemeinschaft kann zu langanhaltenden Freundschaften führen. Die Spieler erleben gemeinsame Siege und Niederlagen, trainieren zusammen und teilen Emotionen. Diese Bindungen können über die Jugendjahre hinaus Bestand haben und ein wertvolles Netzwerk für die persönliche und berufliche Entwicklung darstellen.

  7. Talententwicklung: Die gebündelten Ressourcen und die professionelle Unterstützung in einer Spielgemeinschaft ermöglichen es talentierten Spielern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Talente werden frühzeitig erkannt und gezielt gefördert, um den Übergang in höhere Spielklassen oder sogar Profiligen zu erleichtern.

Zusammenfassend ist eine Jugendspielgemeinschaft im Fußball von großer Bedeutung, da sie nicht nur die sportliche Entwicklung junger Spieler fördert, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Respekt und Vielfalt vermittelt. Sie schafft eine unterstützende Umgebung, in der Talente gedeihen können, und legt den Grundstein für eine leidenschaftliche und gesunde Fußballkultur in der Gemeinschaft.

Aktuelles

23.08.2025 Jugendspielgemeinschaft C (U15)

Junge Trainer mit großem Einsatz

C-Junioren der JSG Eldagsen/Völksen/Bennigsen/Alferde

weiterlesen

29.05.2025 Jugendspielgemeinschaft

Das DFB-Mobil kommt erneut nach Eldagsen

Ein Highlight für Spieler und Trainer!

weiterlesen

19.11.2024 Jugendspielgemeinschaft Dritte

Hagen Riemer als Sozialtalent 2024 nominiert

Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement

weiterlesen

29.10.2024 Jugendspielgemeinschaft E2 (U11)

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der U10

Zwei unserer JSG-Spieler im NFV-Auswahlkader

weiterlesen

06.10.2024 Jugendspielgemeinschaft B (U17)

JSG U17 mit starker Hinrunde

Zwei Auswärtsspiele zum Abschluss I Platz 3 gesichert

weiterlesen

17.08.2024 Jugendspielgemeinschaft B (U17)

Auswärtssieg für die JSG U17

Basche United auswärts geschlagen

weiterlesen

17.07.2024 Jugendspielgemeinschaft

Familientag 2024 im Freibad Eldagsen

FC Eldagsen mit Omid Azimi, Hagen Riemer und Volker Kohlmeyer dabei

weiterlesen

15.07.2024 Jugendspielgemeinschaft

Neues Trainerteam mit Lizenz in der JSG

Daniel Fätckenheuer und Dimi Sheptikin steigen ein

weiterlesen

10.06.2024 Jugendspielgemeinschaft B (U17) ...

Lion Bunge steigt als Co-Trainer der U17 ein

Cheftrainer Ali Ibrahim bekommt Unterstützung

weiterlesen

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.