Jahreshauptversammlung FC Eldagsen 2025

Jahreshauptversammlung FC Eldagsen 2025

20.03.2025

Beitragserhöhung und Ehrungen

Fotoquelle: NDZ

Liebe Mitglieder,

am vorletzten Freitag hat in geselliger Runde im Vereinsheim unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden. Zunächst möchten wir uns nochmals bei Familie Lehmann für die gute Bewirtung bedanken und natürlich auch an dieser Stelle allen Geehrten gratulieren.

Für seine tatkräftige Hilfe bei den Bauarbeiten wurde Bennet Mahlert vom Vorstand zum „FCer des Jahres“ gekürt. Dies war nur eine von zahlreichen Ehrungen an diesem Abend. Fünfzehn Namen verzeichnet die Liste der „zu ehrenden Mitglieder des FC Eldagsen“.

Ganz oben stehen mit Heinz Harmeyer und Andreas Arndt zwei, die dem Verein seit 60 Jahren die Treue halten. Seit 50 Jahren ebenfalls in vielen Funktionen aktiv sind Reinhard Sicher, Horst Liesener und Wolfram Klemm. 40 Jahre treue FCer sind Ralf Burmeister, Detlef Böhme und Volker Kohlmeyer. Für 25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit wurden Marick Lenz, Hans Taubel, Achim Hasenheit und Klaus-Dieter Werner geehrt.

Eine besondere Ehre gab es für zwei besonders verdiente Persönlichkeiten des FC Eldagsen. In Anerkennung dafür, dass Hartwig Herbst seit 38 Jahren und Dieter Geide seit 56 Jahren als Platzkassierer tätig sind, wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Auf der Tagesordnung stand allerdings mit dem von uns vom Vorstand eingebrachten Antrag einer Beitragserhöhung auch ein unangenehmer und mit Sicherheit auch diskussionswürdiger Tagesordnungspunkt zur Abstimmung. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, diesen Antrag zu stellen, sahen aber spätestens unter Berücksichtigung der Ausgabensummen aus dem Jahresabschluss 2024 keine andere Möglichkeit. Auch wenn vielleicht einige Mitglieder sagen, dass eine Beitragserhöhung von 1,50 pro Monat angemessen ist, so wissen wir, dass auch diese Beträge in Summe viel Geld sind, nicht wenige Mitglieder in Eldagsen in mehreren Vereinen sind und daher auch diese Erhöhung eine Belastung darstellen kann.

Das Problem ist und war aber, dass gerade vor der jetzt laufenden Saison sich die Abgaben und Kosten an den Verband und Sportbund für Mitglieder, Spielberechtigungen und Strafen erhöht haben, hinzu kam eine ca. 30%ige Erhöhung der Spesen für Schiedsrichter. Auch die Kosten für die Bewässerung der Rasenplätze in den trockenen Sommermonaten haben stark zugenommen. All diese Positionen führen zu weit gestiegenen Kosten im allgemeinen Spielbetrieb und wären kurzfristig mit den fest kalkulierbaren Einnahmen ohne eine Beitragserhöhung nicht zu finanzieren. Hierbei galt es für uns auch an die sehr gut funktionierende Jugendarbeit in der JSG zu denken. Wir sind natürlich auch bemüht, die Kosten zu senken, beispielsweise über die noch in diesem Jahr zu installierende Bewässerungsanlage auf dem A-Platz, durch die über die Zisterne und die Reduzierung der Verdunstung Wasser gespart werden soll. Unser Vorschlag war, die Beiträge nur für die Aktiven zu erhöhen. In der Versammlung kam dann aber der Vorschlag von Mitgliedern, aufgrund der gelebten Solidarität im Verein, für alle die Beiträge um 1,50€ zu erhöhen. Wir vom Vorstand bedanken uns für das Verständnis für unsere Argumente und die Unterstützung in der Versammlung. Uns ist es aber auch wichtig, möglichst alle Mitglieder, die an der JHV nicht teilnahmen, zu informieren und zu erläutern, warum wir diesen schweren Schritt gehen mussten. Es wird mit Sicherheit nicht jeder mit der Erhöhung einverstanden sein, auch dafür haben wir Verständnis.

Wir stehen gerne für Nachfragen oder klärende Gespräche zur Verfügung.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.