Im Kampf um wichtige Punkte im Abstiegskampf der Landesliga konnten unsere Schwarz-Gelben beim neuen Tabellendritten, dem OSV Hannover, nicht punkten. Trotz einer engagierten Leistung über weite Strecken des Spiels war der OSV am Ende eine Nummer zu groß. FC-Trainer Milan Rukavina resümierte nach der Partie: „Wir haben über weite Strecken ein ordentliches Spiel gemacht und nie aufgegeben. Der OSV hat verdient gewonnen, so eine Spitzenmannschaft können wir nicht als Maßstab nehmen.“
Die Eldagser begannen die Partie vielversprechend und hielten gut mit. Bereits in der 17. Spielminute hatte Sören Vespermann die erste große Chance des Spiels, als er sich gleich zwei Gegenspieler abschüttelte und mit einem Schlenzer das lange Eck anvisierte – doch der Ball landete nur am Pfosten. Kurz darauf brachte eine strittige Entscheidung den OSV in Führung. Ein Eckball, der aus FCE-Sicht gar nicht hätte gegeben werden dürfen, führte zum 1:0 - Bülent Durduran traf direkt (21. Minute). „Das war eine Fehlentscheidung. Die Ecke hätte es nicht geben dürfen. Bis zum 0:1 haben wir nichts zugelassen, danach haben wir etwas die Ordnung verloren. Manchmal sind es nur Nuancen, die das Spiel in eine andere Richtung lenken können“, erklärte Rukavina.
Beflügelt von der Führung legten die Hannoveraner nach. Nach einer Flanke von der rechten Seite parierte FCE-Torwart Dangel zwar noch den ersten Versuch, doch Silas Löhnig verwertete den Nachschuss zum 2:0 (23. Minute). In dieser Phase sah es für den FC Eldagsen nicht gut aus, doch sie zeigten Charakter und kämpften sich zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause gelang ihnen der Anschlusstreffer: Nach einem schönen Zuspiel von Lucas Brünig traf Sandro Padial aus dem langen Eck zum 1:2 (43. Minute).
Mit diesem Treffer im Rücken gingen die Eldagsener motiviert in die zweite Halbzeit. Doch die Hoffnungen auf eine Wende wurden schnell zerstört. Nur sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff stellte der OSV den alten Abstand wieder her. Nach einem Pass in die Tiefe rettete Dangel noch einmal, doch Daniel Degner war im Nachsetzen zur Stelle und erzielte das 3:1 (52. Minute). „Der OSV war handlungsschneller und geistig frischer. Wir haben Nackenschläge erlitten, wenn wir dran waren. Aber wir haben nicht aufgesteckt“, so Rukavina.
Der FC Eldagsen versuchte weiter, Akzente zu setzen. In der 71. Spielminute hatte Vespermann die nächste gute Gelegenheit, doch OSV-Keeper Maximilian Kemmesies klärte seinen Linksschuss zur Ecke. In der 74. Minute dann der erneute Hoffnungsschimmer für die Eldagsener: Nach einem zunächst geblockten Schuss von Padial traf der Flügelflitzer aus spitzem Winkel zum 2:3. Doch die Freude über den Anschlusstreffer währte nur kurz. Ein Foul von Tom Arlt im Strafraum führte zu einem Elfmeter für den OSV. Oskar Morling verwandelte souverän und stellte auf 4:2 (77. Minute). Die Hoffnung auf einen Punktgewinn war damit dahin.
Zum Schluss setzte Abel Tedros mit einem Kopfballtreffer zum 5:2 den Endstand (83. Minute). „Am Ende fiel die Niederlage zu deutlich aus“, so Rukavina. „Wir hatten gute Phasen, aber uns fehlt noch das Gleichgewicht, um die Defensive stabil zu halten, wenn wir ins Risiko gehen müssen.“
Ein weiterer Dämpfer für die Eldagsener war die verletzungsbedingte Auswechslung von Olivier Niebling. Der Mittelfeldspieler musste nach einem erneuten Aufbrechen einer alten Knieverletzung vom Platz. Doch es gab auch einen positiven Moment: Timon Scharmann feierte nach sechsmonatiger Verletzungspause in den Schlussminuten sein Comeback.
Trotz der Niederlage zeigte der FC Eldagsen eine kämpferische Leistung und kann mit ein wenig mehr Glück und Stabilität in den kommenden Spielen weiter um den Klassenerhalt kämpfen.
OSV Hannover
FC Eldagsen
Landesliga Hannover · 24. Spieltag